Bildeigenschaften für Visprodesign®

Damit eine hohe Qualität der Druckerzeugnisse im Visprodesign® sichergestellt werden kann, müssen die Druckdaten zwingend den nachfolgenden Anforderungen entsprechen:

Urheberrechte

  • Sie sind im vollen Besitz der Urheber- oder Nutzungsrechte des Motivs.
  • Sie verletzen keine Rechte Dritter mit der Nutzung des Motivs.
  • Sie nehmen zur Kenntnis, dass Vispronet® im Fall einer Rechtsverletzung den Rechteinhaber mit sämtlichen Forderungen an den Auftraggeber verweisen wird.

Dateiformat

Folgende Dateiformate werden für den Upload Ihrer eigenen Bilder (max. 200 MB, max. 8 Bit Kanal Farbtiefe/Bildmodus) akzeptiert:

  • JPG.JPG, .JPEG PNG.PNG SVG.SVG Tiff.TIF, .TIFF

Farbmodus & Konvertierung

Erstellen Sie Ihre Druckdaten im RGB-Modus. Für Aufträge, die im Visprodesign® gestaltet wurden bzw. in einem Digitaldruck-Verfahren gefertigt werden, übernehmen wir zusätzlich die Konvertierung der gelieferten Druckdaten vom RGB-Modus zum CMYK-Modus. Da viele RGB-Farben jedoch außerhalb des reproduzierbaren Farbraums liegen, kann es bei dieser Konvertierung zu Genauigkeitsverlusten in der Farbwiedergabe kommen. Durch die Farbumwandlung wird dem ursprünglichen Farbwert eine ähnliche, aber nicht unbedingt identische neue Farbe zugewiesen. Druckdaten mit Transparenzen sind nicht gestattet!

Auflösung

Die Auflösung ist ein Gradmesser für die Bildqualität im Druckprozess. Je höher die Auflösung, desto besser die Druckqualität. Bitte vermeiden Sie das Interpolieren (Hochrechnen) von Bildern, da es nicht zu verbesserten Ergebnissen bei der Ausgabe Ihrer Druckdaten führt und die Qualitätsampel täuscht. Außerdem gilt es zu beachten, dass trotz hoher Gesamtauflösung alle grafischen Elemente, insbesondere Linien, nicht zu klein bzw. zu dünn ausfallen, um ordnungsgemäß gedruckt werden zu können.

Prinzipiell ist eine Kamera mit mindestens 12 Megapixel zu empfehlen, eingestellt auf die höchste Bildauflösung (4.048 x 3.040 Pixel). Die maximale Seitenlänge von 20.000 Pixel Bildhöhe oder Bildbreite darf nicht überschritten werden.

Qualitätsampel

Die Qualitätsampel zeigt Ihnen, ob ein Foto (pixelbasiertes Bild, z.B. JPG) für einen guten Druck geeignet ist. Vektordaten (z.B. SVG) können in guter Qualität in beliebiger Größe gedruckt werden und haben deshalb keine Qualitätsampel.

Die Anzeige der Qualitätsampel basiert auf der Auflösung des hochgeladenen Bildes sowie der Bildgröße und ist lediglich ein ungefährer Richtwert, der Ihnen zur Orientierung dienen soll.

Die Qualität eines Bildes wird in drei Stufen geteilt:

  • grün = optimale Qualität Bild ist für den Druck geeignet
  • gelb = ausreichende Qualität Hinweis: Qualität noch gut, Bild kann aber eine Unschärfe im Druckbild aufweisen
  • rot   = ungenügende Qualität Fehlermeldung: Bild ist nicht druckbar, laden Sie ein anderes Bild hoch

Die Vergrößerung eines pixelbasierten Bildes kann zu einer ungenügenden Qualität führen. Es wird eine Fehlermeldung am Bild, sowie in der linken unteren Ecke der Gestaltungsfläche angezeigt. Mit Klick öffnet sich eine Auflistung der fehlerhaften Bilder, sowie entsprechende Handlungsempfehlungen, um eine gute Druckqualität zu erreichen.

Für mehr Informationen nutzen Sie das Icon neben der Qualitätsampel oder in der linken unteren Ecke der Gestaltungsfläche:

  • Mangel (ausreichende Qualität)
  • Fehler (ungenügende Qualität)

Monitordarstellung

Auf einem Computermonitor erfolgt die Darstellung im RGB-Modus. Durch die unterschiedliche Einstellung der Bildschirme, kann die Darstellung der Farben von Monitor zu Monitor variieren, zum Teil neigen Monitore auch zur Farbstichigkeit. Bitte beachten Sie deshalb, dass nicht unbedingt das was auf dem Monitor zu sehen ist, dem späteren Druckergebnis entspricht. Für eine korrekte Farbwiedergabe muss der Bildschirm fachmännisch kalibriert und profiliert sein.

Druckfreigabe

Prüfen Sie bitte Ihre Gestaltung in der 3D- bzw. der Produktvorschau, bevor Sie Ihr fertiges Produkt in den Warenkorb legen.

Die Position der Gestaltungselemente, sowie der Inhalt des Motives und die Rechtschreibung werden im Produktionsprozess nicht geprüft. Daher muss beachtet werden, dass sich alle wichtigen Bild- und Textelemente innerhalb der durchbrochenen Linie (sicherer Bereich) befinden. Hintergrundbilder müssen bis zum äußeren Gestaltungsrand reichen, um ungewollte weiße Ränder zu vermeiden.

Mit Ihrer Bestellung bestätigen Sie die Richtigkeit der Gestaltung und geben diese gleichzeitig für den Druck frei.

Excellent Shop Award